Warme Ostsee? Alles schonmal dagewesen

Die University of Bristol berichtete am 13. August 2018 über einen dramatischen natürlichen Klimawandel in der Türkei vor 8200 Jahren:

How Neolithic people adapted to climate change

Research led by the University of Bristol has uncovered evidence that early farmers were adapting to climate change 8,200 years ago. The study, published today in the journal Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS), centred on the Neolithic and Chalcolithic city settlement of Çatalhöyük in southern Anatolia, Turkey which existed from approximately 7500 BC to 5700 BC. During the height of the city’s occupation a well-documented climate change event 8,200 years ago occurred which resulted in a sudden decrease in global temperatures caused by the release of a huge amount of glacial meltwater from a massive freshwater lake in northern Canada.

Examining the animal bones excavated at the site, scientists concluded that the herders of the city turned towards sheep and goats at this time, as these animals were more drought-resistant than cattle. Study of cut marks on the animal bones informed on butchery practices: the high number of such marks at the time of the climate event showed that the population worked on exploiting any available meat due to food scarcity. The authors also examined the animal fats surviving in ancient cooking pots. They detected the presence of ruminant carcass fats, consistent with the animal bone assemblage discovered at Çatalhöyük. For the first time, compounds from animal fats detected in pottery were shown to carry evidence for the climate event in their isotopic composition.

Indeed, using the „you are what you eat (and drink)“ principle, the scientists deducted that the isotopic information carried in the hydrogen atoms (deuterium to hydrogen ratio) from the animal fats was reflecting that of ancient precipitation. A change in the hydrogen signal was detected in the period corresponding to the climate event, thus suggesting changes in precipitation patterns at the site at that time. The paper brings together researchers from the University of Bristol’s Organic Geochemistry Unit (School of Chemistry) and the Bristol Research Initiative for the Dynamic Global Environment (School of Geographical Sciences). Co-authors of the paper include archaeologists and archaeozoologists involved in the excavations and the study of the pottery and animal bones from the site.

Dr Mélanie Roffet-Salque, lead author of the paper, said: „Changes in precipitation patterns in the past are traditionally obtained using ocean or lake sediment cores. „This is the first time that such information is derived from cooking pots. We have used the signal carried by the hydrogen atoms from the animal fats trapped in the pottery vessels after cooking. „This opens up a completely new avenue of investigation — the reconstruction of past climate at the very location where people lived using pottery.“ Co-author, Professor Richard Evershed, added: „It is really significant that the climate models of the event are in complete agreement with the H signals we see in the animal fats preserved in the pots. „The models point to seasonal changes farmers would have had to adapt to — overall colder temperatures and drier summers — which would have had inevitable impacts on agriculture.“

Das Klimaereignis vor 8200 Jahre ist auch als 8.2k event bekannt und ereignete sich während einer Phase reduzierter solarer Aktivität, dem Bond Event Nr. 5. Ist es nicht seltsam, dass weder in der Pressemitteilung, nicht im Paper-Volltext das Wörtchen „solar“ auftaucht? Solare Schwankungen können sowohl Veränderungen in der Temperatur als auch in den Niederschlägen verursachen.

Siehe auch Bericht im Spiegel.

———————-

Im Juli 2018 war es in der Ostsee ziemlich warm, wie LN Online meldete:

20 Grad: Ostsee bricht den Temperatur-Rekord
So warm war die Ostsee im Juli noch nie: Die mittlere Oberflächentemperatur lag bei 20 Grad. Es ist der höchste Juli-Mittelwert seit Beginn der Aufzeichnungen.

Weiterlesen bei LN Online

Sag niemals nie. Erst wird „noch nie“ behauptet, dann wird eingeschränkt „seit Beginn der Aufzeichnungen“, die jedoch erst in der Kleinen Eiszeit begannen. Hier hilft vielleicht ein bisschen Nachhilfe in Klimageschichte. Die Webseite Klimawandel in Deutschland erläutert:

Laut einer Studie im Gotlandbecken (Leipe et al. 2008) herrschten zur Zeit der Mittelalterlichen Wärmeperiode vor 1000 Jahren in der Ostsee ähnliche Bedingungen wie heute. Durch die damals warmen Temperaturen entwickelte sich eine stabile Wasserschichtung mit Zustrom von salzhaltigerem Wasser aus der Nordsee. Dies führte zu Sauerstoffmangebedingungen am Meeresboden der Ostsee und der Ausbildung von Sedimenten die reich an organischer Materie waren, wie dies auch aktuell der Fall ist. Während der Kleinen Eiszeit änderten sich die Bedingungen drastisch, das Klima kühlte sich ab. Der Zustrom an salzigem Nordseewasser war reduziert und der Wasserkörper der Ostsee konnte sich besser durchmischen. Hierdurch gelangte Sauerstoff in die bodennahen Wasserschichten, und der organische Gehalt des Sediments verringerte sich signifikant. Die im Meeresboden der Ostsee gespeicherte Klimageschichte stellt ein wichtiges Archiv dar, in dessen Kontext der heutige Klimawandel zu interpretieren ist.

NACHTRAG von Uli Weber:

Im Originalartikel der Lübecker Nachrichten heißt es, Zitat mit Hervorhebungen:

Die Höchsttemperaturen werden normalerweise im August erreicht“, sagt Bernd Brügge, Leiter der Abteilung Meereskunde beim BSH in Hamburg. Seit 1990 erhebt die Behörde via Satellit die Ostsee-Daten. Dabei wird das Meerwasser an verschiedenen Punkten in unterschiedlichen Tiefen gemessen. Noch am Donnerstag hatte die Ostsee im Fehmarnbelt 23 Grad – in ein, drei und sogar in sechs Meter Tiefe, berichtet Brügge. In 20 Meter Tiefe wurden 13 Grad gemessen.

Beim BSH heißt es aber lediglich, Zitat:

„.. Das BSH erhebt seit 1990 über Satellit die Daten der Oberflächentemperatur der Ostsee. Jeweils wöchentlich liegen damit aktuelle Daten der gesamten Ostsee vor…“

Ich konnte bisher noch nicht herausfinden, ob es vielleicht eine Beziehung über die Frequenz gibt, aus der sich bei Satellitenmessungen die Temperaturen für unterschiedliche Wassertiefen ableiten lassen. Das „Integrated Climate Data Center“ der Uni Hamburg sagt dazu lediglich:

Die Temperatur der Ozeanoberfläche (Sea Surface Temperature oder kurz SST) ist von fundamentaler Bedeutung für den Ozean-Atmosphäre-Wärmeaustausch. Ihre Messung erfolgt z. B. über Radiometer die im infraroten (Advanced Very High Resolution Radiometer, AVHRR) oder mikrowellen (Advanced Microwave Scanning Radiometer, AMSR-E) Spektralbereich arbeiten. Vorteil beim AVHRR: Feinere räumliche Auflösung; Vorteil beim AMSR-E: Wolkenunabhängig.“

Und die aktuelle Darstellung der Temperaturen vom Nordatlantik auf der DWD-Homepage zeigt auch nur eine einzige Wassertemperatur, vermutlich als Mischsignal einer dünnen Oberflächenschicht.

 

Teilen: