Uni Bergen prognostiziert für die kommenden Jahre Abkühlung und Zunahme des arktischen Meereises

Interessanter Artikel in der Huffington Post vom 29. Juni 2017:

Ein Umweltaktivist erklärt, warum Plastikmüll eine größere Bedrohung als der Klimawandel ist
Weltweit gehen eine Million Plastikflaschen über den Verkaufstresen – jede Minute. Und damit nicht genug: Bis ins Jahr 2021 soll die Zahl um ganze 20 Prozent zunehmen, berichtet die britische Zeitung „The Guardian“. Für jeden Umweltschützer ist das eine Hiobsbotschaft. So auch für Hugo Tagholm. Der Aktivist der Gruppe „Surfers Against Sewage“ (Surfer gegen den Müll) erklärt gegenüber der britischen Zeitung, das Plastik-Problem sei für die Umwelt und die Menschheit mittlerweile eine größere Bedrohung als der Klimawandel.

Weiterlesen in der Huffington Post

————————-

Vor 5 Jahren erklärten wir in unserem Buch „Die kalte Sonne„, dass die globalen Temperaturen stark von den Ozeanzyklen abhängen. Das Klimaestablishment strafte uns damals hart für diese Idee, erklärte uns für verrückt. Das Blatt hat sich mittlerweile 180° gewendet, die Bedeutung der Ozeanzyklen ist von der Wissenschaft nun vollständig anerkannt. Jeden Monat erscheint ein Paper zu dieser „Neu-Entdeckung“. Was bleibt ist Schmunzeln, Genugtuung. Unser Fehler: Wir waren unserer Zeit voraus. Dafür möchten wir uns entschuldigen.Wir konnten ja nicht ahnen, dass die Einführung der Ozeanzyklen in die Klimawissenschaften erst für später geplant war.

Die neueste Studie zum Thema stammt aus Norwegen. Die Universität Bergen gab am 21. Juni 2017 per Pressemitteilung bekannt, dass man die Ozeanzyklen in der Arktis für die Klimaprognostik einsetzen kann. Die Forscher rechnen mit einer Abkühlung in den kommenden Jahren. Außerdem soll das arktische Meereis wachsen:

The ocean predicts future Arctic climate

The ocean predicts future northwestern European and Arctic climate, finds a new study in Nature Communications.

A new study in the journal Nature Communications by researchers from Geophysical Institute, University of Bergen and Bjerknes Centre for Climate Research, Norway, and University of Oxford, UK, demonstrates that there is a clear potential for practical and useful predictions of northwestern European and Arctic climate based on the state of the ocean. „We particularly predict that Norwegian air temperature will decrease over the coming years, although staying above the long-term (1981–2010) average. Winter Arctic sea ice extent will remain low but with a general increase toward 2020„, lead author Marius Årthun says.

Time lag of 7-10 years

Time series of observed sea surface temperature along the North Atlantic Current and its poleward extension, the Norwegian Atlantic Current, show that anomalies progress poleward from the subpolar North Atlantic to the Nordic Seas with a time lag of 7-10 years. Higher Nordic Seas temperatures are furthermore associated with higher surface air temperatures and precipitation over Norway, and a reduced Arctic winter sea ice cover. Årthun et al. shows that a significant part of northwestern European and Arctic climate can be predicted by statistically exploiting the predictability arising from the poleward propagation of oceanic anomalies along the Gulf Stream and the strong co-variability between these oceanic anomalies and climate.

The ocean influence the climate 

Climate forecasts are essential for many societal applications and bridges the scientific gap that currently exists between the established fields of weather forecasting and projections of future climate change. It is commonly understood that the ocean, due to its large thermal inertia, is a major source of climate variability and predictability. However, several open questions exist on how and to what extent the ocean influences climate over land. This study detail a key aspect of climate predictability, and offers compelling evidence that oceanic variability exerts a strong influence on climate in the North Atlantic-Arctic region.

Citation: Årthun, M. et al. Skillful prediction of northern climate provided by the ocean. Nat. Commun. 8, 15875 doi: 10.1038/ncomms15875 (2017).

————————-

Die Bestände von Hummern in Australien und Neuseeland schwanken stark im Takte der Ozeanzyklen. Das berichtete nun eine Forschergruppe um Ivan Hinojosa im Fachblatt Fisheries Oceanography. Diese Anpassungsfähigkeit macht die Hummer dann insgesamt auch robust gegen den Klimawandel.

Differing environmental drivers of settlement across the range of southern rock lobster (Jasus edwardsii) suggest resilience of the fishery to climate change
Temporal and spatial trends in settlement of the southern rock lobster, Jasus edwardsii, were examined to identify the influence of environmental variables over different spatial scales. Settlement data were collected from 1994 to 2011 along the Southern Australian and New Zealand coasts. We identified common settlement trends at a regional scale (100–500 km): the magnitude of settlement at sites from South Australia (SA) and Victoria (VIC) were similar, but different to sites in Tasmania (TAS). In New Zealand, three spatial regions were identified: northern (NNZ), middle (MNZ) and southern regions (SNZ). Higher settlement in SA, VIC and MNZ occurred in years with higher rainfall and storms in spring and El Niño conditions. In TAS and SNZ, higher settlement occurred during La Niña conditions. These results suggest that settlement over regional scales is modulated by oceanic processes, but outcomes vary between regions. At a local scale, a higher wave period and wind relaxation were relatively more important than the sea surface temperature (SST) in SA and VIC. In TAS, the current velocity also influenced the strength of settlement. However, much of the local settlement variability was not explained by the models suggesting that settlement in J. edwardsii is a complex process where larval behaviour, biological factors and oceanographic processes interact over different scales. The apparently complex processes affecting settlement showed that environmental conditions that reduced settlement strength in one region of the fishery often increased settlement strength in other regions. This could provide resilience to climate change at the stock level.

————————-

Roger Köppel von der Weltwoche brachte im Juni 2017 ein lesenwertes Editorial:

Der heimlifeisse Pariser ­Hinterzimmer-Klimaschwindel fliegt auf. Gut so.

Die Maya, ein mittelamerikanisches Indianervolk, das in der frühen Neuzeit wegen anhaltender Dürre infolge Temperatur­anstiegs unterging, huldigten mit Fleiss und Akribie dem Sonnengott. Ich habe keine Ahnung, wie die Maya ihre Gottheit nannten, aber sie opferten ihr lebende Tiere und Menschen, weil ihnen ihre Medizinmänner erzählten, nur so sei der Zorn der Sonne zu besänftigen.

Die armen Maya wussten nicht, ob ihre ­Opfer dem Gott gefallen würden, aber sie ­opferten und huldigten ihm bis in den Untergang. Es wäre vermutlich schlauer gewesen, sie hätten ihre Ressourcen in eine Reform der landwirtschaftlichen Anbaumethoden investiert.

Wir sind heute wieder an einem ähnlichen Punkt. Die Sonne ist böse geworden und heizt die Atmosphäre auf. Die Menschen befragen ihre Medizinmänner, die ihnen drohend neue Opfer empfehlen. Keine Tiere oder Menschen diesmal, die Leute sollen Geld und Wohlstand auf die Altäre legen, gefragt sind Selbstkasteiung und Verzicht. Auch die Heutigen wissen nicht, ob ihre Darbringungen den Sonnen­göttern Freude machen, aber, ihren Medizinmännern vertrauend, hoffen sie, dass die Opfer irgendwann, vielleicht in 100 Jahren, Früchte tragen werden.

Klimapolitik ist Voodoo, Sonnenreligion, magisches Denken, auch eine Art Ablasshandel, an dem viele mitverdienen. Die Vorstellung, dass die Menschheit in einer konzertierten Aktion an Kongressen und Konferenzen die Durchschnittstemperaturen auf diesem Planeten steuern kann, ist so verrückt, dass sie schon fast wieder faszinierend ist. Die gleichen Leute, die seit Jahrzehnten erfolglos versuchen, die Staatsschulden zu senken, blühen vor den Mikrofonen auf, wenn sie den Leuten draussen erzählen können, wie sie mit ihren Konzepten den mutmasslichen weltweiten Temperaturanstieg begrenzen werden. Endlich eine Grenze, die sie sichern können.

Weiterlesen in der Weltwoche

 

Teilen: